
№ 231
Wohnen am Park
Das Haus steht am Eingang zum Majakowskiring. Hier wohnte wohnte die Nomenklatur der DDR. Normalen Bürgern war der Zugang zum Majakowskiring durch einen Posten mit Schlagbaum verwehrt.


№ 299b
Bootshaus
Das Haus von Huckleberry Finn. Wir wurden beauftragt, ein lieblos zusammengezimmertes Bootshaus aus den 70er Jahren zu renovieren und entschieden uns für wenige sparsame Interventionen, die die Patina des Bootshauses nicht zerstören sollten.



№ 210
Leichtbauhalle
Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs haben wir diese Halle entworfen. Sie basiert auf einem eigens dafür entwickelten Bausystem, das sich bis heute an sieben verschiedenen Aufstellorten bewährt hat. Wir haben die Halle mit denselben Bauelementen, aber mit jeweils angepasstem Grundriss wiederaufgebaut – fünf mal als Ausstellungshalle, zweimal als Flüchtlingsunterkunft.


№ 206
Landhaus in Westend
Das großbürgerliche Landhaus wurde in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts im neu gegründeten Westend von Berlin gebaut. Als Pferdestall und Kutscherhaus diente die Remise hinter der Villa.
Das Haus bot einen traurigen Anblick, als seine neuen Besitzer, eine junge Familie, es in Besitz nahmen.


№ 181
Baudenkmal in Berlin-Mitte
„Berlin! Berlin! du großes Jammertal, bei dir ist nichts zu finden als lauter Angst und Qual“ schrieb Heinrich Heine anlässlich seines Besuchs der preussischen Hauptstadt. 


№ 096
Villa Krokodil
Das Erdgeschoss dieser eleganten Villa ist als weisser, gemauerter Sockel ausgebildet. Darüber schwebt das Obergeschoss als leichte, geschwungene Holzkonstruktion. Dazwischen verläuft eine horizontale Glasfuge, deren Wirkung durch eine verborgene Lichtleiste


№ 033
Clayallee
Ein Bungalow aus den 50er Jahren, sehr sparsam gebaut. Überraschenderweise wollten die Bauherren den Bungalow nicht abreissen, sondern erhalten und aufstocken.
